DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Nachhilfe mit uns
Ohlauer Straße 15, 10999 Berlin

Deutschland

E-Mail: tarekalasi1010@gmail.com

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne jedwede Angaben und ohne eine Speicherung, Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten möglich.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierzu zählen insbesondere mittels Kontaktformular übermittelte und angegebene Daten, wie Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adresse, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann holen wir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ergibt sich aus:

-Einwilligung der betroffenen Person ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

- Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen

Vertragspartei die betroffene Person ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

- Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

- Verarbeitung personenbezogener Daten die zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Bereitstellung der Webseite

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist),

- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt),

- Aufgerufene Seiten,

- Bestellungen inkl. der bestellten bzw. in den Warenkorb gelegte Inhalte,

- Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen),

- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer),

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

- Die Anfrage selbst, die an den Server gestellt wurde, inkl. der Methode und des Protokolls,

- Statuscode, den der Server an den Client zurückgesendet hat,

- Zahl der übertragenen Bytes,

- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind),

- Vom Client‐Browser gelieferter „User‐Agent‐String“. Wenn Sie diesen nicht geändert haben, handelt es sich üblicherweise um die Angabe des genauen Browsers und dessen Version und oft auch der Typ des Betriebssystems sowie andere technische Informationen wie Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monate gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog. (Quelle: traffic3.net)

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Einsatz von Social-Media-Plug-Ins

Wir unterhalten Präsenzen auf Social-Media-Unternehmen, wie bspw. Instagram und setzen entsprechende Social-Media-Plug-Ins ein. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Über eine Verlinkung auf unserer Seite kommen Sie auf die Webseite des jeweiligen Social-Media-Unternehmens.

Wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, gelten andere Datenschutzstandards als unsere. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung, insbesondere die Speicherung, Löschung und Nutzung personenbezogener Daten dem jeweiligen Dienstanbieter obliegt und wir darauf keinen Einfluss haben. Zahlreiche Anbieter haben ihren Sitz nicht in Deutschland, sodass sie anderen gesetzlichen Bestimmungen unterliegen, die dem deutschen Datenschutzrecht u. U. nicht in dem gebotenen Umfang Rechnung tragen

übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Anbieter sozialer Netzwerke haben oder erhalten.

Informationen über den Umfang der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Anbieter sozialer Netzwerke sowie Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Kontaktanfrage senden, speichern wir die angegebenen Daten (Name, Mailadresse, Telefonnummer, Anfrage) auf unserem Server so lange, bis die Konversation zu Ende ist und die Daten für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Spätestens aber nach 6 Monaten nach Bearbeitung der Anfrage werden die dazugehörigen Daten gelöscht. Sofern Sie mir uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Sollte es zu einem Vertragsverhältnis kommen, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer).

Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben in die Datenweitergabe eingewilligt oder es trifft uns aufgrund gesetzlicher Bestimmung und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung zu einer Datenweitergabe eine Berechtigung oder Verpflichtung.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie wir hierzu berechtigt sind und wie es für die Zwecke, für die eine Speicherung gemäß dieser Datenschutzerklärung erhoben wurde, erforderlich ist. Sofern Sie vom Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, oder die Rechtsgrundlage aus einem anderen Grund, insbesondere weil der mit ihrer Erhebung verbundene Zweck erreicht wurde, nachträglich entfällt, werden wir Daten unverzüglich löschen, sofern wir nicht aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht dazu verpflichtet sind, die Daten über einen längeren Zeitraum zu speichern.

Abmahnungen

Falls mit dieser Seite die Rechte Dritter verletzt werden, bitten wir um eine kurze Mitteilung an obig genannten Kontakt. Jede Beanstandung wird umgehend geprüft. Zu Recht beanstandete Passagen werden unverzüglich entfernt, ohne dass vor der Mitteilung von Ihrer Seite die Einschaltung eines rechtlichen Beistands erforderlich ist. Ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten für die Wahrnehmung von Rechten werden deshalb zurückgewiesen.

Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Unter den weiter unten angeführten Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten können Sie als Betroffener jederzeit folgende Rechte ausüben:

- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen oder Anmerkungen zu datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie sich ebenfalls jederzeit an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: info.hessodienstleistung@gmail.com

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, sind Sie berechtigt, sich hierüber bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:

bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html

Anpassung der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung wird angepasst, sollte dies notwendig und erforderlich sein, was insbesondere dann der Fall ist, wenn sich der rechtliche Rahmen, auf welchem diese Datenschutzerklärung fußt, ändert. Auch wird die Datenschutzerklärung angepasst, wenn unsere Leistungen sich ändern und dies eine Anpassung der Datenschutzerklärung erforderlich macht, z.B. bei der Einführung eines neuen Service.